Samstag, 12. Mai bis Sonntag, 5. August 2018
Inmitten eines alten Buchenwaldes stehen die Burgruinen Grünenberg und Langenstein auf dem Hügel oberhalb von Melchnau. Der Schlossberg bietet eine ideale Umgebung für Kunstobjekte und Installationen. Was im 2015 mit«Kunst am Schlossberg» begann wird im 2018 fortgesetzt. Von Mai bis August wird der Schlossberg erneut Schauplatz einer aussergewöhnlichen Ausstellung mit 35 Kunstschaffenden werden.
Bewegung – Kunst – Natur
Ein lohnender Halbtagesausflug, den man im Ausstellungsbeizli oder in einem lokalen Gasthof ausklingen lassen kann. Zeitgenössische Werke und Installationen inmitten malerischer Landschaft und der historischen Kulisse der Burgruinen Langenstein und Grünenberg auf dem Schlossberg. Rundgang....
Programm / Events
- Vernissage: Samstag, 12. Mai 2018, 17.00 Uhr beim Restaurant Linde, Melchnau (Startpoint)
mit Ansprache von Regierungsrat Hansjörg Käser und Kurator Michael Blume
- Grünenberg-Talk
Sonntag, 3. Juni 2018, 10.30 Uhr (Brunch ab 09.00 Uhr)
mit Andreas Reinhard (Pilot, Physiker, Erfinder
Musik: Big Band Blue Ties
Standort bei schlechtem Wetter: Mehrzweckhalle Schulhaus Melchnau
- Musik und Tanz
Freitag, 22. Juni 2018, ab 19.00 Uhr auf der Burgruine Grünenberg
mit Dance Center Langenthal, Musik-Trio «Vom grüene Hoger»
Standort bei schlechtem Wetter: Gasthof Löwen, Melchnau
- Fondue-Abend
Freitag, 6. Juli 2018, ab 19.30 Uhr auf der Burgruine Grünenberg
- Kunstschaffende an der Arbeit
von 22. – 25. Mai 2018 und 28.–31. Mai 2018, Burgruine Grünenberg
Abschlussarbeiten «Steinhauen» der Schule für Gestaltung, Langenthal
- Land Art
Umwandlung von geographischem Raum und Natur-Produkten in ein Kunstwerk
Kinder der Schulen Oberbipp, Grossdietwil und Melchnau tauchen in ein künstlerisches Abenteuer
> Besichtigung der Arbeiten:
... Freitag, 1. Juni 2018,16.00 Uhr, Schlossberg: Schule Melchnau
... Freitag, 15. Juni 2018,16.00 Uhr, Schlossberg: Schulen Grossdietwil und Oberbipp
- Finissage: Sonntag, 5. August 2018,16.00 Uhr auf der Burgruine Grünenberg
Öffentliche Führungen
- Sonntag, 20. Mai 2018 (Pfingsten)
- Sonntag, 17. Juni 2018
- Sonntag, 8. Juli 2018
- Sonntag, 29. Juli 2018
> jeweils 11.00 Uhr mit Kurator Michael Blume
> Dauer: ca. 2 Stunden
Individuelle Führungen für Gruppen
Anmeldungen hier (Formular) ...
Die Kosten betragen CHF 15.00 pro Person. Mindestbetrag CHF 150.00 pro Führung bei weniger als 10 Personen.
Anmeldefrist: 14 Tage vor der Gruppenführung (Termin)
Wegbeschreibung
- Rundweg über 3 km mit sanftem Auf- und Abstieg,
- Start bei der Bushaltestelle Melchnau Oberdorf, Kirchenplatz
- Eintritt: Freiwilliger Beitrag mit Kauf eines Ausstellungs-Button (CHF 10.--) der am Startpoint erhältlich ist. Kinder sind kostenlos.
- Karte (pdf) des Rundwegs mit Standorten der Kunstobjekte
Anfahrt
- öV: Nr. 51 ab Bahnhof Langenthal bis Melchnau Oberdorf
- Velo: Melchnau ist auch mit dem Velo gut erreichbar.
- PW: Parkplatz Melchnau Oberdorf, Kirchenplatz
Gastronomie
- An Wochenenden ist entweder das Sorglosbeizli von 11.00 - 18.00 Uhr oder das Burgruinenbeizli von 11.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
- Getränkestand: Festistrasse
- Gasthöfe: Restaurant Linde und Gasthof Löwen