Im Jahre 2002 wurde der Chäfer Chäuer im über 350-jährigen Haus als Kulturkeller mit Bistro eröffnet. Die alten Sandsteingewölbekeller vermitteln eine romantische Atmosphäre und stehen einem breiten Publikum für Anlässe aller Art wie Konzerte, Theater, Cabaret, Ausstellungen, Vorträge usw. zur Verfügung.
Käfer findet man im Käferkeller kaum, wenigstens keine lebenden, obschon der „Käfer-Doktor“ von Herzogenbuchsee, Paul Born (1859-1928) vor 100 Jahren auf dem Grundstück des Hauses zu Versuchszwecken viele Caraben (Laufkäfer) ausgesetzt und gesammelt hat. Seine Haussammlung zählte 1928 über 60‘000 Exemplare. Für seine Arbeit verlieh ihm die Universität Bern den Ehrendoktortitel.
Das Bistro
Verfügt je nach Einrichtung über 12 bis 16 Sitzplätze und ca. 6 Stehplätze oder ca. 25 Stehplätze sowie über eine komplett eingerichtete Küche mit Herd, Backofen, Kühlschrank, Tiefkühlschrank und Geschirrspühler. Die über siebzig Kerzen und der Petrolofen verpassen dem Raum eine warme und romantische Stimmung. Das Bistro kann alleine oder mit dem Bühnenraum zusammen verwendet werden.
Die Bühne
eignet sich besonders für Musikdarbietungen bis ca. 12 Personen (sitzend). Modernste, technische Einrichtung vorhanden. Wegen der Grösse des Raumes und der hervorragenden Akustik benötigt man in den meisten Fällen keine elektronische Verstärkung.
Kulturkeller
64 Plätzen: Konzertbestuhlung
48 Plätzen: Konsumationsbestuhlung (Stühle)
60 Plätzen: Konsumationsbestuhlung (Bänke)
Preise und weitere Informationen: siehe separate Website (Link).