Das Zisterzienserkloster St. Urban wurde 1194 von Mönchen der Abtei Lützel im Elsass mit Unterstützung oberaargauischer Freiherrengeschlechter gegründet. Das Kloster entwickelte sich im Verlaufe seines Bestehens zum religiösen und geistigen, herrschaftlichen und wirtschaftlichen Zentrum des Grenzraumes der Kantone Bern, Solothurn, Aargau und Luzern.
- Führungen / Besichtigungen für Gruppen
Nach rechtzeitiger Voranmeldung, ganzjährig (ausser an Feiertagen).
Angebot und Preise nach Vereinbarung.
- Besichtigung ohne Voranmeldung - öffentliche Führungen
Jeweils am ersten Sonntag eines Monats vom Mai bis Oktober können Einzelpersonen oder Kleingruppen (max. 10 Personen) nach dem Sonntagsgottesdienst ohne Voranmeldung an einer kunsthistorischen Gratisführung durch das ehemalige Kloster St. Urban teilnehmen.
Auf einem ca. 90-minütigen Rundgang werden die Klosterkirche, die Bibliothek, der Festsaal und das Barock-Treppenhaus vorgestellt und gezeigt.
Der Gottesdienst beginnt um 09.30 Uhr.
Treffpunkt für die Führung ist 10.45 Uhr auf dem Kirchenvorplatz.
Daten und Informationen der Besichtigungen ohne Voranmeldung >
- Besichtigung Klosterkirche
Montag - Samstag 09.00 - 18.00 Uhr / Winterzeit 09.00 - 16.30 Uhr
Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr / Winterzeit 11.00 - 16.30 Uhr
Während religiösen Feierlichkeiten und Konzerten kann die Klosterkirche nicht besichtigt werden.
- Besichtigung Ausstellung Sakristei mit Kirchenschatz- und Paramentenausstellung
Die Ausstellung ist für Gruppen auf Wunsch und Voranmeldung im Rahmen von Kirchenführungen und der kunsthistorischen Führungen zu besichtigen.